Grundsätzlich sollte das Thema Video 2021 bei jedem Unternehmen auf der Agenda stehen. Die Königsdisziplin davon ist das Livestreaming bzw. Live Videos. Es ermöglicht mir eine noch bessere Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Kunden.
Live Videos auf Social Media Plattformen sind ein tolles Medium um in Echtzeit seine Message an die Zielgruppe zu bringen. Was bei diversen Youtuber und Bloggern funktioniert, klappt auch für Unternehmen. In diesem Artikel erfährst du, warum ein Live Video auch für dein Unternehmen sinnvoll ist und bekommst 5 Tipps um einen guten Livestream zu produzieren.
Warum ein Live Video?
Live Videos sind Erlebnisse die ich virtuell mit meiner gesamten Zielgruppe teilen kann. Durch die Live Interaktion fühlen sich die Zuschauer ganz nah an der Story und können alles live miterleben und entscheiden. Das führt am Ende zu einer hohen Zuschauerbindung, zahlt auf das Branding der Marke ein und führt indirekt zu mehr Conversions.
Es gibt keine andere Content-Art, mit der sich so ein faszinierendes Erlebnis erschaffen lässt.
Welches Equipment wird für einen Livestream benötigt?
Die gute Nachricht, jeder trägt das Equipment für einen Basis Livestream bereits in der Tasche, sein Smartphone. Mit diesem lässt sich sehr einfach auf den Social Media Plattformen ein Live Video erstellen.
Für einen Premium Livestream der mehrere Kameras, eine Live Regie und garantierte HD Streaming Qualität bietet, wird natürlich deutlich mehr Equipment und Know-How benötigt. Hier empfiehlt es sich mit einem Partner zusammenzuarbeiten der sich auf diese Thematik spezialisiert hat.
Ihr solltet euch aber immer die Frage stellen: Braucht ihr wirklich einen Premium Livestream oder reicht das Smartphone um die Message zu übermitteln.
Wann ist ein Live Video sinnvoll?
Grundsätzlich ist ein Livestream immer dann sinnvoll, wenn Informationen zu der Zielgruppe in Echtzeit übermittelt werden sollen und ihr direkt Reaktionen haben wollt.
Bei folgenden Ereignissen sind Live Videos sinnvoll:
- Messen
- Konferenzen
- In-House Veranstaltungen
Livestreaming für Messen
Hier kann direkt vom Messeteppich berichtet werden ohne, dass die Zielgruppe persönlich auf der Messe sein muss. Für Veranstalter von Messen, die jetzt denken, dass dadurch das Geschäftsmodell Messe zusammenbricht der irrt. Ein Livestream beschert einer Messe enorme Reichweite und zeigt allen die nicht da sind, was sie verpasst haben. Im besten Fall führt es dazu, dass kurzentschlossene sich noch ein Tagesticket für den nächsten Messetag holen oder sich den Messetermin im nächsten Jahr bereits blocken.
Für den Livestream auf einer Messe ist eine inhaltliche Vorbereitung sehr sinnvoll auch wenn das während eines Livestreams nicht so wirkt.
Livestreaming für Konferenzen
Bei Konferenzen bietet sich ein Livestream noch besser an, da ihr quasi nur das Programm auf der Bühne abfilmen müsst. Inhaltlich ist fast keine Vorbereitung nötig. Auch hier stellt sich sicher die Frage, wirkt sich das negativ auf die Ticketverkäufe aus. Meiner Meinung nach nicht, da ihr ja auch nicht das ganze Programm streamen müsst, sondern vielleicht nur ausgewählte Vorträge.
Eine weitere Möglichkeit wäre den Livestream hinter eine PayWall zu setzen und ein spezielles vergünstigtes Online Ticket mit Zugang zum Livestream anzubieten.
Auf welchen Social Media Plattformen kann ich Live Videos erstellen?
Hier mal eine Liste auf welchen Social Media Plattformen es die Möglichkeit für Live Videos gibt:
- Youtube
- Twitch
5 Tipps für einen guten Livestream
Wer mit dem Thema Livestreaming Berührungsängste hat, dem gebe hier 5 Tipps was einen guten Livestream ausmacht.
- Authentizität – Versucht mit eurer Marke/Unternehmen möglichst authentisch zu kommunizieren.
- Qualität – Basis Livestreams mit dem Smartphone müssen nicht perfekt produziert sein und tolle Schwenks enthalten. Hier steht der Inhalt im Vordergrund.
- Mehrwert – Überlegt euch vorher welchen Mehrwert ihr den Zuschauer mitgeben wollt.
- Inhalt – Der Inhalt ist auch wie bei normalen Videos entscheidend. Überlegt euch also über welches Thema ihr im Livestream sprechen wollt. Wer können Interviewpartner sein? Was ist das Thema über das ihr reden wollt?
- Ankündigung – Um möglichst viele Zuschauer euer Marke zu erreichen, kündigt den Livestream frühzeitig auf Social Media an. Sowohl bei Facebook als auch bei YouTube kannst du Livestreams planen, sodass Nutzer automatisch informiert werden, wann du einen Livestream planst.
- Gewinnspiel für Live Zuschauer – Als Zusatztipp könnt ihr für die Live Zuschauer auch noch ein Gewinnspiel veranstalten und den Gewinner am Ende live ziehen. Aber hier solltet ihr euch vorher ganz genau überlegen was gibt es zu gewinnen und wie zieht ihr den Gewinner.
Du möchtest für dein Unternehmen einen Livestreamn realisieren brauchst aber Hilfe?
Kein Problem! Kontaktiere uns gerne und wir helfen dir dabei.