0221 - 71 79 486-0 info@streamingbrothers.de

Amazon live: Teleshopping ist tot – lang lebe Teleshopping!

von | Apr 12, 2021 | 📡 Livestreaming

Teleshopping ist tot, nun gut – ganz korrekt ist das ja nicht. Das zeigt die noch vorhandene Programmvielfalt im linearen Fernsehen. Mit QVC, HSE24, Pearl und wie sie alle heißen haben wir in Deutschland alleine in dieser Sparte eine große Auswahl an Programmen, um sich bequem die Produkte vorstellen zu lassen.

Auch wenn der E-Commercehandel alleine im Jahr 2020 laut BEVH um 14,6% gewachsen ist, halten sich die linearen TV-Programme weiter. Natürlich haben mittlerweile alle TV-Giganten auch ihre Onlinepräsenz massiv ausgebaut. Vom Fernsehen ins Internet ist ein praktikabler Weg. Anders herum sind ihn nur wenige gegangen.

Amazon Live – Live Video Shopping

Das soll sich ändern. Diese Meinung könnte man von Amazon interpretieren. Mit “Amazon live” baut der E-Commerce Riese gerade sein eigenes Teleshopping. Ganz im Stil der altbekannten Sender sollen hier Produkte präsentiert werden. Der Clou ist hier, dass die beworbenen Produkte direkt klickbar unter dem Stream angezeigt sind. Man kann sie in den Einkaufswagen legen, auf die Merkliste setzen oder sie für später in einem neuen Tab warten lassen.

Amazon Live
Amazon Live Screenshot: Hier wird gerade eine Sonnenbrille präsentiert.

Aktuell ist Amazon Live nur in US verfügbar. Dort wird es schon von einigen Händlern genutzt. Prinzipiell können Händler selbst streamen. Jeder kann sich also sein persönliches und angepasstes Tele-”Internet”-shopping produzieren. Amazon bietet sogar die komplette Produktion im Studio an. Der Startpreis liegt laut Website bei ca. 35.000$. Das Streaming an sich ist kostenlos.

Streaming wie bei YouTube und Twitch

Auch Interaktion ist mit den Usern möglich. Es steht ein Chat zur Verfügung. So können Fragen direkt im Stream beantwortet werden. Das macht das Live Video Shopping für Kunden zu einem Erlebnis. Die Beratung findet quasi zuhause statt. Ein klarer Vorteil zum klassischen Teleshopping. Laut Amazon fördern die Livestreams die Kundenbindung und das vertrauen in die eigene Brand des Sellers. Die Streams selbst, als auch die späteren Aufzeichnungen sollen an verschiedenen Stellen platziert werden.

Verkäufer in den Staaten können Livestreams selbst in der Amazon Live Creators App erstellen und live gehen. Wann die Funktion nach Deutschland kommt, wird nicht verraten. 

Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Form etabliert. Ich denke, Bewegtbild ist für den potenziellen Kunden immer ein Mehrwert. Sei es eine klassische Verkaufsshow oder individuelle Konzepte. Videos können Produkte und Dienstleistungen emotionaler präsentieren. Und dabei spielt es keine Rolle, was es für ein Produkt ist. Es kommt auf das passende Konzept an.

Bei Fragen rund um das Thema Videomarketing sind die Streaming Brothers der richtige Ansprechpartner! Vielleicht planen wir ja schon bald deine erste Amazon Live Show in Deutschland!


Quellen:

https://www.bevh.org/fileadmin/content/05_presse/Auszuege_Studien_Interaktiver_Handel/Inhaltsverzeichnis_fu__r_bevh_Gesamtbericht_Interaktiver_Handel_in_Deutschland_2020.pdf
https://advertising.amazon.com/de-de/solutions/products/amazon-live

Zwischen Wurst und Webstream – Unser Einsatz auf der Digitalen Woche Kiel

Zwischen Wurst und Webstream – Unser Einsatz auf der Digitalen Woche Kiel

Es ist 22 Uhr, das Handy vibriert. Eine kurze Whatsapp: “Kim, wir müssen mal eben ein Stream planen” – so fängt es meistens an. Doch diesmal war es besonders kurzfristig. Ruwen Prochnow von unserer Partneragentur Pronow aus dem hohen Norden hatte ambitionierte Zeitpläne. Bis morgens um 9 Uhr musste das Streamingkonzept für das Streamingzelt der Digitalen Woche Kiel stehen.

mehr lesen