0221 - 71 79 486-0 info@streamingbrothers.de

Videogrößen für LinkedIn 2022 – Welche Videoanforderungen sind zu beachten?

von | Nov 9, 2021 | 📹 Videomarketing Best Practice

In diesem Blogbeitrag bekommst du alle Videoanforderungen, die du brauchst, um ein natives LinkedIn Video hochladen zu können. Welche Videolänge darf das LinkedIn Video haben? Was ist die maximale Dateigröße? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir dir hier. Gerne unterstützen wir auch bei deinen Videomarketing Themen. 

Welche Videodateiformate werden auf LinkedIn unterstützt?

Folgende werden von LinkedIn unterstützt. Für ein gutes Ergebnis empfehlen wir ein MP4 Dateiformat mit H.264 Komprimierung. Gerade bei Anwendungen wie Adobe Premiere Pro sind die YouTube Presets auch gut geeignet für LinkedIn Videos.

    • ASF
    • FLV
    • MPEG-1 und MPEG-4
    • MKV
    • WebM
    • H264/AVC
    • MP4
    • VP8 und VP9
    • WMV2 und WMV3

Welche Videodateiformate werden auf LinkedIn NICHT unterstützt?

    • AVI
    • ProRes
    • MPEG-2
    • Raw-Video
    • VP6
    • WMV1
    • QuickTime
    • . MOV

Welche maximale Videolänge darf ein LinkedIn Video haben?

Die maximale Videolänge bei normale Video, die von Unternehmensseiten und persönlichen Profilen auf LinkedIn gepostet werden können beträgt 15min, wenn diese über den Desktop hochgeladen werden. Wird die mobile App genutzt, um das LinkedIn Video hochzuladen, so verringert sich die maximale Videolänge auf 10min. Die minimale Videolänge bei LinkedIn Videos beträgt 3 Sekunden. Die maximale Dateigröße für Videodateien auf LinkedIn beträgt 5 GB. Hier nochmal alle Fakten in der Übersicht.

  • Maximale Dateigröße: 5 GB
  • Minimale Dateigröße: 75 KB
  • Maximale Videodauer Desktop: 15 Minuten
  • Maximale Videodauer LinkedIn App: 10 Minuten
  • Minimale Videodauer: 3 Sekunden

Die einzige Möglichkeit längere Videos bei LinkedIn hochzuladen besteht durch das schalten einer Native Video Ad. Hier können bis zu 30 Minuten Videodateien hochgeladen werden. Weitere Informationen zu diesem findest du in dem LinkedIn Hilfeartikel.

Welche Anforderungen gibt es noch an die Videodateien?

Der Auflösungsbereich bei LinkedIn Videos liegt zwischen 256 x 144 bis 4096 x 2304. Gerade mit einer 4K Auflösung werden die Videodateien sehr schnell sehr groß, was sowohl bei der Bearbeitung des Videos als auch beim Rendering mehr Zeit in Anspruch nimmt. Um ein solides Ergebnis bei LinkedIn Videos zu erzielen, empfehlen wir meist eine Full-HD-Auflösung (1920×1080) mit 30 Frame per Second (FPS).

Um mit dem LinkedIn Video eine gute Aufmerksamkeit zu erzielen, sollten der Videotitel in LinkedIn mit einem aussagekräftigen Titel versehen werden. Zusätzlich bietet es sich an eine 9:16 Seitenverhältnis zu wählen und ein 16:9 Video einzufügen. Die oben und unteren Bereich des Videos können dann zum einen für Titel und zum anderen für Untertitel verwendet werden. So können auch LinkedIn Nutzer das LinkedIn Video anschauen ohne den Ton anschalten zu müssen. Das kann gerade bei mobilen Zuschauern über die LinkedIn App zu besseren Ergebnissen führen. Gerade wenn man sich die Situation vorstellt, dass man in der Bahn den Sound des LinkedIn Videos nicht abspielen möchte.

Videogrößen für LinkedIn 2022 - Welche Videoanforderungen sind zu beachten?

Hier nochmal alle Anforderungen an ein LinkedIn Video zusammengefasst:

    • Auflösungsbereich 256 x 144 bis 4096 x 2304
    • Seitenverhältnis: 1:2,4 bis 2,4:1
    • Bildrate: 10 Bilder pro Sekunde bis 60 Bilder pro Sekunde
    • Bitrate: 192 kbit/s bis 30 Mbit/s
    • Maximale Dateigröße: 5GB
    • Minimale Dateigröße: 75 KB
    • Maximale Videodauer Desktop: 15 Minuten
    • Maximale Videodauer LinkedIn App: 10 Minuten
    • Minimale Videodauer: 3 Sekunden

 Solltest für andere Social Media Plattformen Videoanforderungen benötigen, schaue dir gerne dazu diesen Blogpost an.  

Solltest du bei der Umsetzung deiner Videoideen oder deines Videomarketings Hilfe benötigen, kontaktiere uns gerne jederzeit telefonisch oder via E-Mail.

Zwischen Wurst und Webstream – Unser Einsatz auf der Digitalen Woche Kiel

Zwischen Wurst und Webstream – Unser Einsatz auf der Digitalen Woche Kiel

Es ist 22 Uhr, das Handy vibriert. Eine kurze Whatsapp: “Kim, wir müssen mal eben ein Stream planen” – so fängt es meistens an. Doch diesmal war es besonders kurzfristig. Ruwen Prochnow von unserer Partneragentur Pronow aus dem hohen Norden hatte ambitionierte Zeitpläne. Bis morgens um 9 Uhr musste das Streamingkonzept für das Streamingzelt der Digitalen Woche Kiel stehen.

mehr lesen