0221 - 71 79 486-0 info@streamingbrothers.de

Social Media Videogrößen 2021 – TikTok, LinkedIn, YouTube, Instagram, Twitter und Facebook

von | Jan 2, 2021 | 📹 Videomarketing Best Practice

Videoinhalte werden auch 2021 immer relevanter in den sozialen Netzwerken. Hierbei ist es egal, ob es auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok hochgeladen wird. Jede Social Media Plattform hat andere Anforderungen an eure Videos. In diesem Artikel habe ich euch die wichtigsten Videogrößen für Social Media im Jahre 2020 zusammengestellt.

Zusätzlich dazu stellen wir euch die Größen auch in einem One-Pager zum kostenlosen Download zur Verfügung. Also einfach runterladen, ausdrucken und neben eurem Schreibtisch hängen.

Videoformate-Social-Media-2021-Streaming-Brothers-Videomarketing-
LinkedIn Icon

LinkedIn

    • Auflösung: von 256 x 144 bis 4096 x 2304 (4k 16:9)
    • Videolänge Desktop: max. 15min
    • Videolänge Mobile App: max. 10min 
    • Dateigröße: max. 5GB

Mein Tipp: Erstelle das Video in 16:9 Querformat und füge über dem Video einen aussagekräftigen Titel ein der permanent zu sehen ist. Zusätzlich sind Untertitel ebenfalls sehr förderlich, da viele die Videos ohne Ton schauen.

Weitere Infos zu den LinkedIn Videoanforderungen findest du in diesem Blogpost.

Facebook

Facebook

  • Auflösung: 720p (16:9)
  • Videolänge: max 120min
  • Dateigröße: max 4GB

Mein Tipp: Auch bei Facebook gibt es ähnlich wie bei YouTube ein Creator Studio wo du sehen kannst wie gut deine Video geklickt werden. Darüber hinaus lässt sich hier auch der Inhalt von Instagram verwalten, wie z.B. das Planen von IGTV Videos.

Twitter Icon

Twitter

  • Auflösung: 1080p (16:9)
  • Videolänge: max 2:20min
  • Dateigröße: max 512mb

Mein Tipp: Wusstest du, dass du bei Twitter auch die Möglichkeit hast, einen Livestream zu erstellen? Klicke dazu einfach auf die Kamera und wähle unten Live aus.

Instagram Icon

Instagram / Facebook / YouTube Stories

  • Auflösung: 1080p (9:16)
  • Videolänge: max. 15sec
  • Dateigröße: max 4GB

Mein Tipp: Stories eignet sich gut, um Videos anzukündigen. Deshalb berücksichtige beim normalen Dreh immer auch noch einen Part, wo du drei bis vier Stories aufzeichnest. YouTube Stories sind erst ab 10.000 Abonnenten verfügbar.

IG-TV Icon

Instagram IGTV

  • Auflösung: 720p (9:16)
  • Videolänge: 1- 60 min
  • Dateigröße: 650mb (10min) 3,6Gb (60min)

Mein Tipp: Erstelle aus einem langen Video welches du beispielsweise auf Youtube hochgeladen hast kurze 3min Schnipsel die du dann auf IG TV hochladen kannst. Ich persönlich finde jedoch, dass IGTV sich immer noch nicht durchgesetzt hat. Im Vergleich zu YouTube ist auch eine organische Suche via Google nicht berücksichtigt. Es kann aber sicher Anwendungsfälle geben, wo IGTV besser funktioniert als YouTube.

YouTube Icon

YouTube

  • Auflösung: 8k (16:9)
  • Videolänge: max. 12 Std
  • Dateigröße: max. 128GB

Mein Tipp: Auch wenn YouTube offiziell nur 4k Videos erlaubt ist es durchaus möglich auch schon 8K Videos auf YouTube hochzuladen. Hier wird es natürlich schwierig sein, ein passendes Abspielgerät zu finden.

TikTok Icon

TikTok

  • Auflösung: 720p (9:16)
  • Videolänge: 5~60 sec (9 bis 15 Sekunden sind empfohlen )
  • Dateigröße: max. 500mb
  • Dieser Randbereich sollte freigehalten werden: 150px oben und unten / 64px rechts und links
  • Horizontale Videos sind ebenfalls erlaubt, Vertikal wird allerdings empfohlen

TikTok ist momentan in aller Munde jedoch sollte man diese Plattform, ähnlich wie Instagram damals, nicht unterschätzen und abstempeln das dies nur was für die Generation Z ist. Dort ist es sehr gut möglich schnell organische Reichweite zu erzielen. Also einfach mal für sich testen.

Mein Tipp: Mit dem intelligenten Optimization Tool for Video Aspect Ratio passt TikTok euer Video automatisch an die passende Bildformat an. Ist euer Bildformat beispielsweise zu groß, skaliert TikTok das runter und fügt rechts und links einen geblured Rand hinzu der passend zu Video die Ränder ausfüllt. Am besten lässt sich dies an folgenden Beispielbild zeigen. 

Tiktok

Und hier das Ganze nochmal für die Profis erklärt. Weitere Infos dazu, findet ihr auch hier.

Solltet ihr bei dem Thema Video Hilfe benötigen, kontaktiert uns gerne jederzeit.

Zwischen Wurst und Webstream – Unser Einsatz auf der Digitalen Woche Kiel

Zwischen Wurst und Webstream – Unser Einsatz auf der Digitalen Woche Kiel

Es ist 22 Uhr, das Handy vibriert. Eine kurze Whatsapp: “Kim, wir müssen mal eben ein Stream planen” – so fängt es meistens an. Doch diesmal war es besonders kurzfristig. Ruwen Prochnow von unserer Partneragentur Pronow aus dem hohen Norden hatte ambitionierte Zeitpläne. Bis morgens um 9 Uhr musste das Streamingkonzept für das Streamingzelt der Digitalen Woche Kiel stehen.

mehr lesen