In diesem Blogbeitrag vergleichen wir YouTube mit Twitch und stellen die einzelnen Vorteile der jeweiligen Videoplattform heraus.
Was ist Twitch?
Twitch ist eine Plattform auf der Content Creator Livestreams streamen können und direkt mit der Zielgruppe interagieren. Twitch wurde 2014 für 1 Milliarde Dollar von Amazon gekauft und steht natürlich in direkter Konkurrenz zu YouTube von Google. Über die Zeit hat sich Twitch von einer reinen Plattform für Gamern zu einer generellen Livestreamingplattform entwickelt. Von Landwirten, die einen Livestream direkt aus dem Trecker vom Feld machen, über das Restaurant was eine Livekochshow realisiert bis hin zu den großen Streamern wie der Held der Steine der dort Klemmbausteine Sets aufbaut. Natürlich sind auch weiterhin Gamer aktiv mit ihren Lets Plays.YouTube vs. Twitch
Nachdem ihr jetzt grob wisst, was Twitch ist, wollen wir jetzt beide Plattformen miteinander vergleichen. Da wir sowohl YouTube als auch Twitch selbst nutzen, können wir hier aus eigener Erfahrung sprechen und diese Informationen mit euch teilen.
YouTube ist bei Videoplattformen die Eierlegende Wollmilchsau und bietet einen sehr großen Funktionsumfang gerade, wenn ich OnDemand Videos zur Verfügung stellen möchte. Wir würden YouTube eher als generalistische Videoplattform bezeichnen, die natürlich auch Livestream Funktionalitäten bietet.
Twitch ist im Vergleich zu YouTube eher der Spezialist und fokussiert sich voll auf das Thema Livestreaming. Die Plattform bietet deutlich mehr Livestream Funktionalitäten an als YouTube. Hier können zum Beispiel mittels Streamlabs Liveumfragen oder interaktive Gewinnspiele veranstaltet werden. Diese lassen sich als Overlay direkt im Streaming Studio einbetten. Aufgezeichnet Livestreams lassen sich zwar auch auf dem Twitch Kanal zur Verfügung stellen sind aber nicht so übersichtlich gestaltet wie bei YouTube.
In der folgenden Tabelle haben wir weitere Merkmale der jeweiligen Videoplattform gegenübergestellt.
YouTube | Twitch | |
Eigenes Streaming Studio | X | X |
Monetarisierung |
YouTube Partnerprogramm
|
Twitch Affiliate
Twitch Partner
|
Gamification Level | niedrig | hoch |
Erweitere Funktionen | SuperChat, Superstickers, Spenden, Kanalmitgliedschaften, Merch Store | Bits, Kanalmitgliedschaften, + viele Zusatzfunktionen mittels streamlabs.com |
SEO Sichtbarkeit von Videos in der Google Suche | hoch | niedrig |
Wann sollte welche Plattform eingesetzt werden?
Grundsätzlich lässt sich das nicht so genau sagen das hängt immer sehr vom Unternehmens- bzw. Businessmodell ab welches euer Unternehmen hat. Grundsätzlich kann man aber auch ein Hybrid Modell fahren und Livestreams zum Beispiel nur bei Twitch hosten und diese dann im Nachgang auf YouTube hochladen. Man sollte aber immer beachten, dass der YouTube Algorithmus Livestream Videos pusht auch, nachdem diese schon abgedreht sind. Deswegen ist es sinnvoll den Livestream online zu lassen, da dieser meist zu normalen Videos bevorzugt wird.
Entscheidet ihr euch für Twitch, wird die Auffindbarkeit in der Google Suche geringer sein. Auf der anderen Seite seid ihr im Amazon Universum unterwegs und Amazon Prime Kunden können kostenlos eine Mitgliedschaft abschließen. Hier könnt ihr diesen Fans exklusive Vorteile bieten und diese im Longrun an eure Marke binden. Dies kann gerade, wenn ihr ein E-Commerce Unternehmen betreibt von Vorteil sein.
Entscheidet ihr euch für YouTube, habt ihr mehr Möglichkeiten on demand Videos zu verbreiten die auch präsent in der YouTube und Google Suche platziert werden. In den Videobeschreibungen könnt ihr dann einfach auf eure Unternehmenswebseite verlinken oder Videos direkt von YouTube einbetten.
Wie könnte man Twitch als Unternehmen einsetzen?
Gerade die direkte Interaktion mit der Zielgruppe bieten Marken und D2C Brands große Möglichkeiten Produkte oder Dienstleistungen direkt anzubieten.
Das Ganze sollte allerdings nicht zu einer Verkaufsshow werden, sondern einen bestimmten USE-Case zeigen. Hier lassen sich die spielerischen Elemente von Twitch sehr gut einsetzen. Mittels Streamslabs lassen sich zum Beispiel Liveumfragen starten und somit können Nutzer entscheiden welches Thema/Produkt als Nächstes gezeigt werden soll.
Man sollte auch hier nicht den Produktionsaufwand eines Livestreams unterschätzen der aber mit dem richtigen Konzept und einem guten Videodienstleister problemlos möglich ist.
Lohnt sich Twitch für Unternehmen?
Nehmen wir mal als Beispiel einen Onlineshop der Lifestyle Artikel für Garten und Haus verkauft. Dieser könnte zum Beispiel eine wöchentliche Twitch Show aus dem Garten machen, wo bestimmte Produkte in der Anwendung gezeigt werden. Diese könnte man zum Beispiel in Themengebiete aufteilen also ein Thema wäre sicher Grill hier könnte von Soßen bis zum Grill alles vorgestellt und in der Anwendung gezeigt werden. Ein weiteres Thema wäre Terrasse selber, wo ich Dekoideen und auch Pflanzen für bestimmte Bedürfnisse präsentieren könnte. Als Drittes könnte dieser Onlineshop auch je nach Jahreszeit Saisonale Dinge zeigen wie z.B. das Dekorieren für Halloween in den eigenen vier Wänden.
Fazit
Egal für welche Videoplattform man sich entscheidet, wichtig ist es auch hier vorab ein gutes Konzept zu entwickeln. Wir würden empfehlen ein grobes Konzept für die Inhalte zu bauen und sich konkret zu fragen: Welchen Mehrwert kann ich meinen Interessenten, Fans und Kunden bieten? Dann sollte man wie mit allen Social Media Plattformen einfach starten und schauen wie sich das Ganze entwickelt. Über die Zeit wird man sehr gut herausfinden, was gut funktioniert und was nicht. Wichtig bei diesem Vorhaben ist es die Ausdauer zu behalten und nicht nach drei Livestreams oder Videos wieder aufzuhören. Warum aber jedes Unternehmen einen YouTube Kanal benötigt erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Es kann auch sinnvoll sein ein oder zwei Kameragesichter zu etablieren damit sich der Kunde mit der Marke identifizieren kann und eine persönliche Bindung aufbauen kann. Menschen kaufen am liebsten von Menschen. Nicht ohne Grund haben Persönlichkeiten wie Bill Gates, Elon Musk oder Herbert Diess oft mehr Follower als die eigenen Markenprofile.